Im Produktionsprozess von Hellblauer täglicher PEVA-Film , der Gehalt an Vinylacetat (VA-Gehalt) hängt eng damit zusammen. Dieser Gehalt bestimmt nicht nur die Transparenz der Folie, sondern beeinflusst auch deren Weichheit und Zähigkeit. Daher ist die Wahl des richtigen VA-Gehaltsbereichs zum Schlüssel für die Herstellung hochwertiger PEVA-Folien geworden.
Wenn der VA-Gehalt steigt, werden die Elastizität, Flexibilität, Haftung, Transparenz, Löslichkeit, Spannungsrissbeständigkeit und Schlagfestigkeit von EVA verbessert. Das bedeutet, dass wir durch die Erhöhung des VA-Gehalts eine PEVA-Folie mit höherer Transparenz erhalten können. Allerdings ist diese Verbesserung nicht ohne Kosten. Mit zunehmendem VA-Gehalt nehmen die Steifigkeit, Verschleißfestigkeit und elektrische Isolierung von PEVA entsprechend ab, was sich auf die Zähigkeit und Haltbarkeit der Folie auswirken kann.
Während wir eine hohe Transparenz anstreben, müssen wir sicherstellen, dass die Weichheit und Zähigkeit der PEVA-Folie nicht beeinträchtigt wird. Nach vielen Experimenten und Recherchen haben wir herausgefunden, dass ein Gleichgewicht zwischen den dreien erreicht werden kann, wenn der VA-Gehalt innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt. Dieser Bereich gewährleistet nicht nur die Transparenz der Folie, sondern hält sie auch ausreichend weich und zäh.
Insbesondere wenn der VA-Gehalt zwischen 20 % und 30 % liegt, zeigt die PEVA-Folie eine relativ ideale Leistung. Innerhalb dieses Bereichs wird die Transparenz der Folie deutlich verbessert, während gleichzeitig eine gute Weichheit und Zähigkeit erhalten bleibt. Diese Erkenntnis ist für uns eine wichtige Orientierungshilfe bei der Herstellung hochwertiger hellblauer PEVA-Tagesfolien.
Es ist erwähnenswert, dass dieser rechte Bereich nicht statisch ist. Es kann durch viele Faktoren wie Rohstoffqualität, Produktionsprozess, Anlagenbedingungen usw. beeinflusst werden. Daher müssen wir den tatsächlichen Produktionsprozess entsprechend der spezifischen Situation anpassen und optimieren.
Neben dem VA-Gehalt beeinflussen auch Faktoren wie die Auswahl der Rohstoffe, der Einsatz von Zusatzstoffen und die Konfiguration der Produktionsanlagen die Leistung von PEVA-Folien. Beispielsweise kann die Auswahl von PE mit niedrigem Molekulargewicht und EVA mit einer angemessenen Menge an VA als Rohstoffe die Transparenz und Weichheit der Folie weiter verbessern. Darüber hinaus kann die Leistung der Folie auch durch die Zugabe entsprechender Additive wie Antioxidantien und Gleitmittel verbessert werden.
Basierend auf den oben genannten Inhalten können wir wissen, dass die Wahl des richtigen VA-Gehaltsbereichs der Schlüssel zum Erreichen eines Gleichgewichts zwischen Weichheit, Zähigkeit und Transparenz der hellblauen PEVA-Tagesfolie ist. Im eigentlichen Produktionsprozess müssen wir uns an die jeweilige Situation anpassen und optimieren, um PEVA-Folienprodukte mit höchster Leistung und zuverlässiger Qualität zu erhalten.














