POE verfügt über eine bessere Wasserdampfbarriere und Anti-PID-Leistung. Im Vergleich zur EVA-Folie hat die POE-Folie offensichtliche Vorteile.
Die POE-Folie verfügt über eine gute Wasserdampfbarriere, einen hohen Volumenwiderstand und eine stärkere Anti-PID-Leistung. POE ist ein unpolares Material, das nur Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen, keine Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindungen (Polarität) aufweist und keine Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen bilden kann. Es verfügt über gute Wasserdampfsperreigenschaften und seine Wasserdampfdurchlässigkeit beträgt nur 1/10 der von EVA-Folie. um. Es ist für Wasserdampf schwierig, durch das Glas und die Rückwandplatine in das Modul einzudringen, was das PID-Risiko deutlich verringert. Der Volumenwiderstand ist ebenfalls einer der Faktoren, die den PID beeinflussen. Bei gleicher Potentialdifferenz führt ein hoher Volumenwiderstand zu einem geringeren Leckstrom, was die Teilspannung an der Batterieoberfläche verringern und dadurch das Auftreten von PID verlangsamen kann. Laut Dow Chemical weist POE einen höheren Volumenwiderstand und eine geringere Wasserdampfdurchlässigkeit auf. Beim 96-Stunden-Alterungstest des PERC-Doppelglasmoduls (negative Vorspannung 1000 V, 85 °C, 85 % relative Luftfeuchtigkeit) ist die Leistungsdämpfung deutlich geringer als die der EVA-Folie. POE-Folie weist eine ausgezeichnete Kältebeständigkeit auf.
Es gibt keine ungesättigten Doppelbindungen in der Molekülstruktur von POE und es hat eine enge Molekulargewichtsverteilung und eine kurzkettige verzweigte Struktur (die Verteilung der kurzkettigen Verzweigungen ist gleichmäßig), sodass es hervorragende physikalische und mechanische Eigenschaften wie hohe Elastizität, hohe Festigkeit und hohe Dehnung. Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen. POE-Materialien altern leicht durch Hitze und weisen eine gute UV-Beständigkeit auf.